Beschreibung/Agenda
Wie können Städte gesünder, lebenswerter und leistungsfähiger gestaltet werden? In seinem Vortrag berichtet Till Dekgwitz vom City Science Lab der Hafencity Universität Hamburg wie urbane Datenplattformen und digitale Zwillinge die Planung und Entwicklung unterstützen.
Um die Städte in Zukunft gesünder, lebenswerter und leistungsfähiger zu gestalten, nutzt das CityScienceLab urbane Daten und entwickelt auf dieser Basis neue Werkzeuge und digitale Stadtmodelle (CityScopes). Diese Werkzeuge erlauben die Visualisierung und Simulation komplexer urbaner Entwicklungen und unterstützen städtische Akteure im Entscheidungsprozess. Die Stadt Hamburg ist das „Living Lab“, in dem urbane Veränderungsprozesse umfassend erforscht und bis hin zu konkreten einsetzbaren Anwendungen entwickelt werden. In seinem Vortrag stellt Till Degkwitz die urbane Datenplattform vor, beschreibt die Entwicklung digitaler Zwillinge und spricht über Anwendungsbeispiele und die Rolle offener Standards.
Till Degkwitz studierte Informatik, Politikwissenschaft und Staatswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Universität Bremen. Parallel hierzu arbeitete er als freiberuflicher Full Stack Developer an datenanalytischen Systemen im Bereich der Business Intelligence. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Prozesse der Datenanalyse und -visualisierung in und mit urbanen Datenplattformen, kollaborative Werkzeuge in der Stadtplanung sowie transformative Formen der Partizipation im Kontext neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Seit 2019 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das City Science Lab in den Projekten Urban Data Hub, Connected Urban Twins und Cockpit Städtische Infrastrukturen.
Das CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg erforscht mit PartnerInnen aus der Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Veränderung von Städten im Kontext der Digitalisierung. Es verfolgt eine dezidiert inter- und transdisziplinäre Perspektive durch die Verbindung technischer Fragestellungen mit gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.