Webinar-Reihe: Smart Cities – Intelligente Quartiere für mehr Miteinander


Smart Cities versprechen einen effizienteren, nachhaltigeren und komfortableren Alltag für Bewohner:innen. Dafür werden Daten gesammelt und analysiert, die Ansatzpunkte für Verbesserungen liefern. Mit technologischen und sozialen Innovationen werden diese Potenziale gehoben. Welche das sind, wie sie funktionieren, und wie Regulierung dabei hilft, dass Europa eine Vorreiterrolle einnimmt, erfahren Sie in unserer Webinarreihe “Smart Cities - Intelligente Quartiere für mehr Miteinander”. Die Reihe startet Ende Januar 2025. Melden Sie sich schon jetzt an und verpassen Sie keinen Termin.

Bis 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben – das sind 2,4 Milliarden mehr Menschen als heute.1 Städte stehen also vor der großen Herausforderung, die Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung zu erfüllen in Bezug auf Infrastruktur wie Wohnraum, Transport oder Energiesysteme, aber auch in Bezug auf grundlegende Dienstleistungen und Angebote bei Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätzen. 

Das Konzept der Smart Cities verspricht, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Zentral ist dabei eine integrierte Sicht auf alle Elemente von Quartieren und Städten: Menschen, Gebäude, Infrastruktur und Dienstleistungen beeinflussen sich gegenseitig und sollten auch im Zusammenspiel gedacht und geplant werden. Digitale Technologien sind entscheidend, um einem solchen Anspruch gerecht zu werden. Sie unterstützen in frühen Phasen dabei, Entwicklungspotenziale in Städten zu identifizieren und diese unter Einbeziehung verschiedener Stakeholder zu nutzen. Sie machen den Planungs- und Bauprozess effizienter und steigern die Qualität der Ergebnisse. Während der Nutzungsphase gestalten sie das Zusammenleben und fördern eine effiziente Gebäudeverwaltung. Dabei ermöglicht oder erfordert der Einsatz solcher Technologien neue Verhaltensweisen, Organisations- und Geschäftsmodelle und ist deshalb eng mit sozialen Innovationen verbunden. 

In der Webinarreihe beleuchten wir verschiedene dieser Innovationen, die in unterschiedlichen Phasen der Wertschöpfungskette Bau zum Einsatz kommen. Wir sprechen über die Frage nach der Finanzierung des Wandels und darüber, wie Regulierung dazu beiträgt, dass Europa eine Vorreiterrolle einnehmen kann. 

Alle Termine und eine Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie hier: https://www.digitalzentrumbau.de/kos/WNetz?art=Project.show&id=194 


www.un.org/en/desa/around-25-billion-more-people-will-be-living-cities-2050-projects-new-un-report


09.12.2024

Termine

Dienstag28.01.202513:30-14:30
online
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Innovation
Smart City Webinar: Daten, Systeme und Fähigkeiten integrieren
Mehr lesen
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Innovation
Dienstag04.02.202513:30-14:30
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Smart City Webinar: Bebauungspotenziale datenbasiert ermitteln

Wie können Bebauungspotenziale frühzeitig und datenbasiert ermittelt werden? Max Rudoph von Form Follows You beantwortet diese Frage und stellt im Webinar ein Tool vor, mit dem das gelingt.

Mit einem Fokus auf die frühen Planungsphasen einer Projektentwicklung zeigt Max Rudolph (Co-Founder der Form Follows You GmbH), wie Bebauungspotenziale mithilfe des dynamischen Planungswerkzeugs buildplace.io erkannt werden können. Mit buildplace.io können Sie innerhalb von wenigen Sekunden einen digitalen Zwilling in ganz Deutschland erstellen, um bspw. Bebauungspotenziale frühzeitig und datenbasiert zu erkennen – ob für den Ankaufs- oder Entwicklungsprozess. Die dynamischen Baumassenstudien ermöglichen bereits im Vorfeld der Planung aussagekräftige Volumenszenarien für den Wohnungsneubau, um Grundstückspotenziale sowie Qualitätsauswirkungen unmittelbar einschätzen zu können. In seinem Vortrag stellt Max Rudolph das Werkzeug vor und berichtet aus konkreten Anwendungsfällen.

Max Rudolph studierte Architektur in Münster und Berlin, bevor er 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Center Digital Future zum Thema Urbane Resilienz und Digitalisierung an der Technischen Universität Berlin forschte und lehrte. Im Jahr 2018 hat er mit seinen beiden Gründungspartnern das Unternehmen Form Follows You ins Leben gerufen, dem er sich seit Anfang 2020 in vollem Umfang widmet.

Form Follows You wurde Anfang 2018 als universitäres Spin-Off von Martin Dennemark, Max Rudolph und Benedikt Wannemacher gegründet. Form Follows You vereint das räumliche Verständnis der Stadt- und Gebäudeplanung mit der Dynamik der Informationstechnologie. Das Kernprodukt des Unternehmens ist die Webplattform buildplace – ein digitaler Zwilling für raumbezogene Daten in der Stadtplanung und im Immobilienmanagement. Das heutige Team vereint Kompetenzen auf den Gebieten der Architektur- und Stadtplanung, Informationstechnologie, Game-Entwicklung sowie im Managementbereich.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag11.02.202513:30-14:30
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Smart City Webinar: Purpose Investing in UrbanTech

Wieso Investitionen in UrbanTech nicht nur eine Notwendigkeit, sondern die Investmentmöglichkeit schlechthin sind und warum im UrbanTech-Bereich Europa das Rennen machen kann, darum geht es in dem Vortrag von Erik Walkling von STYX. 

Smart Cities kommen ohne UrbanTech nicht aus. Häufig sind es Startups, die innovative technologische Lösungen in diesem Bereich hervorbringen. Deshalb wird auch Frühphaseninvestoren eine wichtige Rolle zuteil, wenn es darum geht, Smart Cities zu entwickeln. Bei der Auswahl von Investments spielt dabei ihr Purpose eine wichtige Rolle: Welchen Beitrag zu sozialen und ökologischen Zielen kann ein Projekt leisten und wie skaliert die Wirkung, wenn das Unternehmen wächst und Erfolg hat.

Erik Walkling war erster Praktikant bei STYX noch während der Gründungsphase. Er hat einen BWL-Abschluss von der Universität Mannheim,  Erfahrungen bei Startups und im M&A-Umfeld gesammelt. und passend zur Vision von STYX brennt er für ein integriertes Europa.

Die STYX AG unterstützt Gründer:innen und Gemeinschaften, welche Städte nachhaltig fit für die Zukunft machen. STYX investiert in UrbanTech-Startups in der Frühphase ihrer Gründung und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Start-Ups profitieren vom Zugang zum europaweiten STYX Urban Living Lab, in welchem sie ihre Ansätze unter Realbedingungen erproben und so schneller erfolgreich am Markt etablieren können.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Dienstag18.02.202513:30-14:30
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Smart City Webinar: The Smart Sharing City

Wie können Sharing Modelle aus der Nische in die Mitte der Gesellschaft rücken? Carsten Hokema stellt in seinem Vortrag Sharepar flow vor, eine Web App, die als digitales Ökosystem für modernes Peer2Peer-Sharing fungiert und dabei hilft, smarte Gemeinschaften zu betreiben.

Sharing-Modelle wie Carsharing, Coworking Spaces, Community Gärten oder Vermietplattformen können mithilfe digitaler Tools zu einer effizienten Ressourcennutzung beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Insbesondere eine gemeinschaftliche Nutzung von Alltagsgegenständen ist jedoch noch immer ein Nischenphänomen, so dass mögliche positive Wirkungen nicht realisiert werden. Wie das geändert werden kann, darum geht es in dem Vortrag von Carsten Hokema von Sharepar. Mit dem Tool Sharepar flow kann jeder smarte, lokale Sharing-Gemeinschaften schaffen. Insbesondere bei der Planung und Entwicklung von Mehrfamilienhäusern oder ganzen Quartieren können so Mehrwerte für alle Beteiligten geschaffen werden.

Carsten Hokema ist Dipl.-Ingenieur (TU-Berlin), Meta-Architekt, Entrepreneur und Master of Moonshots. Seine Spezialitäten liegen in Bereichen kreativer und organisatorischer Methodik, die er mit Vorliebe auf Geschäftsideen und Unternehmen anwendet. Als Coach und Berater ist er Mitglied des Leitungsteams der ANDERSBERATER:INNEN in Berlin. Als Entrepreneur ist er Co-Founder von Sharepar, einem Softwaredienstleister für Peer2Peer Sharing mit der Spezialität "das vielleicht schnellste Carsharingsystem der Welt" zu sein.

Sharepar bietet Tools für smarte Gemeinschaften: Sharepar flow – die Web App ist ein digitales Ökosystem für modernes Peer2Peer-Sharing. Die Software ist optimal für kleinere Sharinggruppen geeignet, deren Mitglieder sich gut kennen und vertrauen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Gemeinschaften dabei zu unterstützen, die Nutzung von Dingen jeglicher Art so leicht und wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Wir wollen dazu beitragen, dem ungehemmten Konsum und Ressourcenverbrauch eine sinnvolle Alternative entgegenzusetzen! Das nennen wir smart. Gemeinschaften, die auf diese Weise verantwortungsvoll agieren, nennen wir smarte Gemeinschaften!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Dienstag25.02.202513:30-14:30
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Smart City Webinar: Urbane Datenplattform und Digitale Zwillinge

Wie können Städte gesünder, lebenswerter und leistungsfähiger gestaltet werden? In seinem Vortrag berichtet Till Dekgwitz vom City Science Lab der Hafencity Universität Hamburg wie urbane Datenplattformen und digitale Zwillinge die Planung und Entwicklung unterstützen.

Um die Städte in Zukunft gesünder, lebenswerter und leistungsfähiger zu gestalten, nutzt das CityScienceLab urbane Daten und entwickelt auf dieser Basis neue Werkzeuge und digitale Stadtmodelle (CityScopes). Diese Werkzeuge erlauben die Visualisierung und Simulation komplexer urbaner Entwicklungen und unterstützen städtische Akteure im Entscheidungsprozess. Die Stadt Hamburg ist das „Living Lab“, in dem urbane Veränderungsprozesse umfassend erforscht und bis hin zu konkreten einsetzbaren Anwendungen entwickelt werden. In seinem Vortrag stellt Till Degkwitz die urbane Datenplattform vor, beschreibt die Entwicklung digitaler Zwillinge und spricht über Anwendungsbeispiele und die Rolle offener Standards.

Till Degkwitz studierte Informatik, Politikwissenschaft und Staatswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Universität Bremen. Parallel hierzu arbeitete er als freiberuflicher Full Stack Developer an datenanalytischen Systemen im Bereich der Business Intelligence. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Prozesse der Datenanalyse und -visualisierung in und mit urbanen Datenplattformen, kollaborative Werkzeuge in der Stadtplanung sowie transformative Formen der Partizipation im Kontext neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Seit 2019 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das City Science Lab in den Projekten Urban Data Hub, Connected Urban Twins und Cockpit Städtische Infrastrukturen.

Das CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg erforscht mit PartnerInnen aus der Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Veränderung von Städten im Kontext der Digitalisierung. Es verfolgt eine dezidiert inter- und transdisziplinäre Perspektive durch die Verbindung technischer Fragestellungen mit gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit