Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen veranstaltet zusammen mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg, der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und dem Baugewerbeverband Sachsen-Anhalt am 7. November 2018 das Elbedome-Event “Erfolgreicher Planen und Bauen mit IT”.
Elbedome-Event: Erfolgreicher Planen und Bauen mit IT
Mittwoch, 7. November 2018
08:00 – 16:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Joseph-von-Fraunhofer Straße 1
39106 Magdeburg
Der Besuch der Vortrags-Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist auf Grund von begrenzten Kapazitäten zur Besichtigung des Elbedomes zwingend notwendig. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Programm
Raum 1
09:00 Uhr | Eröffnung RA Giso Töpfer Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt Dr. Rainer Berger Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Dr. Stefan Voigt, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg |
09:10 Uhr | Praktische Probleme - Digitale Lösungen... Wie schafft man echten Mehrwert? Wulf Bickenbach, Lead Manager Ideation & Networking |
09:35 Uhr | Insellösungen in der IT – Wie geht es weiter bei der Fliesen Schreiber GmbH? Peter Nitschke, Fliesen Schreiber GmbH |
10:00 Uhr | Digitale Förderprogramme Nils Sandvoß, ib Sachsen-Anhalt |
10:30 Uhr | Digistuck - Wie ein 3 Mann Unternehmen digitalisiert wird! Frank Silber, Qeureka |
11:00 Uhr | 3D Scanner – Das Aufmaß der Zukunft! Eike Thiele, scanner2go |
11:30 Uhr | Digitale Geschäftsprozesse - Was lohnt sich? Silke Scharschmidt, Toepel Bauunternehmung GmbH |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Traum oder Alptraum: Baustellenbetrieb digital überwacht Andreas Wentzel, dpm Barcode und RFID GmbH & Co. KG |
13:30 Uhr | So kommt das “I” ins BIM. Intelligente 3D Gebäudeaufmaße Olaf Jantzen, Bestandserfassung Blum GmbH |
14:00 Uhr | BIM - der Hype um bewährte Planungsgrundsätze. Modelbasierte Planung wird in der TGA bereits seit Jahrzehnten erfolgreich umgesetzt. Clemens Westermann, Ingenieurbüro für Gebäudetechnik |
14:30 Uhr | Digitale Bauleiterbegleiter - wie einfach funktioniert die Unterstützung auf der Baustelle? BAPP GmbH |
15:00 Uhr | Drohnen – die Zukunft der Vermessung von Gebäudehüllek Thomas Gorski, AIRTEAM |
15:30 Uhr | IOT und Smart Facility Andreas Vorbau, Vodafone GmbH |
Raum 2
09:10 Uhr | Cyberrisiko-Versicherung Dr. Vladimirs Petrovs, VHV |
09:35 Uhr | Sage 50 Handwerk Elektronische Schreibmaschine oder Zeitersparnis Marian Preuß, MPSC Datentechnik |
10:00 Uhr | Digitale Zeiterfassung und Arbeitsmittelverwaltung Volker Hellmann, Virtic GmbH & Co. KG |
10:30 Uhr | Die digitale Baustelle Thomas Sheld, C.A.T.S.-Soft GmbH |
11:00 Uhr | Digitalisierung - Wie Papier in die Cloud kommt R. Schmidt, Document Systems Magdeburg GmbH XEROX |
11:30 Uhr | Die digitale Arbeitgerbermarke Marcus Buff, Buff! Meine Werbeagentur GmbH |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Digitale Betriebsmittelverwaltung mittels Hilti ON! Track Jos Janella, Hilti Deutschland AG |
13:30 Uhr | Kalkulation und Abrechnung mit winBau Joachim Dressel, J. Dressel GmbH EDV-Systeme für Bauunternehmen |
14:00 Uhr | Sicher in die Cloud - Praxisbeispiel für den digitalen Wandel im Handwerk Stefan Schwane, mediabeam |
14:30 Uhr | DATEV Unternehmen online - Die moderne Form des Belegbuchens Guido Badjura, Datev eG |
15:00 Uhr | Handwerk digital Kai Horlacher, PC Forum GmbH |
15:30 Uhr | Topkontor - Ideallösung für das Handwerk Julia Deutschbein, bwats |
Elbedome: Besuch der virtuellen Realität
Der Elbedome ist ein Mixed-Reality-Labor zur großflächigen Darstellung interaktiver Visualisierungen.
Die Form des Elbedomes ähnelt der eines Zylinders mit einem Durchmesser von 16 Metern und einer Höhe von 4 Metern. Mit 360°-Wandfläche und Bodenfläche besitzt er so eine Projektionsfläche von über 400 m².
25 hochmoderne Laserprojektoren sorgen für Bilder in höchster Qualität.
Durch die Rundum-Leinwand hat der Betrachter den Eindruck, sich inmitten der virtuellen Welt zu befinden (Immersion). Damit ist es einem oder mehreren Nutzern möglich, gleichzeitig mit der projizierten virtuellen Welt zu arbeiten.
Der Besuch der virtuellen Realität ist von 09.30 Uhr an alle halbe Stunde möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Wunschuhrzeit an.
Neuigkeiten zur Veranstaltung
Elbedome-EventElbedome-Event: Erfolgreicher Planen und Bauen durch ITIn Europas größtem Mixed- und Virtual-Reality-Labor, dem Elbedome in Magdeburg, können Planungen in 1:1 Maßstab virtuell dargestellt und getestet werden. Beim Elbedome-Event am 7. November 2018 kann der Elbedome und seine Fähigkeiten live erlebt werden. Ein umfangreiches Vortragsprogramm bietet Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Techniken und Methoden, die zum größten Teil schon heute von mittelständischen Unternehmen angewendet werden. Auch sie berichten von ihren Erfahrungen. | ||
Elbedome-EventZDF heute+ berichtet über ElbedomeIm Elbedome des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg können mittelständische und kleine Unternehmen anspruchsvollste 3D-Projektionen ihrer Projekte realisieren. Im Rahmen von Veranstaltungen und Umsetzungsprojekten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen kann der Elbedome besichtigt und genutzt werden. | ||
Elbedome-EventElbedome-Event: Jetzt Erfahrungsberichte einreichenHandwerker und Ingenieure, die Erfahrungen mit digitalen Techniken und Methoden in der Bauausführung gesammelt haben, werden herzlich gebeten, sich für einen Vortrag beim Elbedome-Event am 7. November 2018 zu in Magdeburg zu melden. | ||
|
Veranstaltungsort und Kontakt
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Joseph-von-Fraunhofer Straße 1
39106 Magdeburg
Mail: Stefanie Samtleben